Konzept Organisation „März Apéros“
Der Verband Freie KMU hat sich bereit erklärt, der „März Apéros“ Aktion helfend bei der Umsetzung beizustehen und hat ein Konzept erarbeitet, um die Organisatoren des Komitees „März Apéros“ vor Problemen zu schützen. Dies sind reine Empfehlungen.
Bewilligung
Eine politische Veranstaltung ist mit Bewilligung nach Art. 6c Abs. 2 Covid-Verordnung mit unbeschränkter Teilnehmerzahl erlaubt, jedoch muss das Schutzkonzept, wie Maske oder Abstand, umgesetzt und eingehalten werden. Es ist deshalb empfohlen, bei der Gemeinde eine Bewilligung zu beantragen. Ansprachen oder Musik dürfen rechtlich (unproblematisch) nur mit Bewilligung durchgeführt oder abgespielt werden. Es dürfen sich 15 Personen im Freien in Gruppen aufhalten. Da ein Sicherheitsabstand zwischen den Gruppen nicht ausdrücklich geregelt ist, gehen wir weiterhin von 1.5 Meter aus. Sorgen Sie also dafür, dass die Gruppen von 15 Personen mindestens 1.5 Meter auseinander stehen.
Eine Bewilligung für einen solchen Anlass darf nur unter ganz bestimmten Gründen abgelehnt werden, die mit einer friedlichen politischen Versammlung kaum gegeben sind. Bleiben Sie hier hartnäckig.
Gib einen Zeitplan in der Bewilligungsanfrage ein und halte diesen ein. Maximal 1.5 bis 2 Stunden Rahmenprogramm. Länger macht keinen Sinn. Sorgen Sie dafür, dass der Platz nach der Veranstaltung wieder sauber hinterlassen wird.
Sollte die Bewilligung abgelehnt werden, senden Sie die Begründung an folgende Mail-Adresse: info@maerz-aperos.ch. Laut Information sind (mittels Mail) juristische Fachleute zur Klärung der Probleme erreichbar.
Ziele setzen
Es braucht weiterhin Ziele, um aus dieser schweren Zeit so schnell wie möglich und vor allem so gut wie möglich heraus zu kommen und das Erreichte dann zu festigen. Diese Apéros sollten deshalb von einem Ziel/Motto begleitet werden, welches politisch motiviert sein sollte. Dies könnte sein:
- Sammlung für eine Petition oder Initiative (Stopp Impfpflicht)
- Manifest an die Regierung
- Regionale Gruppen von politisch Interessierten bilden
- Forderungskatalog erstellen, auch an die Regierung der Gemeinde
- Informationen zu den Abstimmungen im Juni (COVID19- und Antiterrorgesetz)
- Und vieles mehr
Über die absolute Wichtigkeit dieser schweizweiten Veranstaltungen sind sich sicherlich die Meisten einig. Es sollte deshalb auf jeden Fall in so vielen Gemeinden wie möglich ein Apéro durchgeführt werden. Je mehr Menschen sich schweizweit ab ab 1. März 2021 versammeln, desto grösser ist die Wirkung der Veranstaltung. Auf die Rechtskonformität ist, wenn möglich, zu achten.
Herzlichen Dank!